-
News
22.03.2016 | Neue Geschäftsführung bei Kubo Tech Ges.m.b.H., Linz - Neuer technischer Verkaufsberater bei Kubo Tech AG, Effretikon
zurück zur Übersichtnach über 25 Jahren bei Kubo Tech Ges.m.b.H. Linz tritt der Geschäftsführer, Hermann Kirchberger, seinen wohlverdienten Ruhestand an. In den 24 Jahren seiner Geschäftsführung baute Herr Kirchberger die österreichische Niederlassung der Kubo Gruppe zu einem erfolgreichen Unternehmen auf.
Wir danken Hermann Kirchberger für seine langjährige, engagierte Mitarbeit und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Seine Funktion als Geschäftsführer übernimmt Dirk Steiner. Sein Stellverteter ist Gerald Weixelbaumer.
Dirk Steiner ist seit 2014 bei Kubo Tech Ges.m.b.H. tätig und übernimmt nun die Leitung der Gesellschaft als Geschäftsführer. Nach einer Berufsbildung als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und einem Fachabitur im Bereich Maschinenbau folgte eine Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker – Fachbereich HLSK. Bevor er zu Kubo Tech kam, leitete er über Jahre grössere Projekte im Kraftwerksbereich und war dort für die Kundenberatung und Planung zuständig.
Gerald Weixelbaumer ist seit 2010 bei Kubo Tech Ges.m.b.H. Er ist ausgebildeter Konstrukteur mit langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet. 2013 schloss Herr Weixelbaumer eine berufliche Weiterbildung an der HTL Linz im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen ab. Herr Weixelbaumer leitet in der Geschäftsleitung den Bereich Operations, der die Abteilungen Technologie, Produktion und Logistik umfasst.
Per 1. April 2016 tritt Kevin Schudel in den Verkaufsaussendienst von Kubo Tech AG ein, wo er am 1. Juli Herbert Bieri als technischen Verkaufsberater für die Region Ostschweiz ablösen wird. Herbert Bieri wird dann nach 47 Jahren Betriebszugehörigkeit, wovon 14 Im Aussendienst, ebenfalls seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Kevin Schudel von Herbert Bieri in seine neue Aufgabe und in seinen Kundenstamm eingeführt.
Kevin Schudel ist 2007 nach seinem Lehrabschluss als Polymechaniker zu Kubo Form AG gestossen, wo er seither als Werkzeugbauer tätig war. In dieser Funktion war er hauptsächlich für die Konstruktion, die Kalkulation sowie die Herstellung von Spritz- und Presswerkzeugen für Elastomerformteile zuständig. Seine Erfahrung bei der Kundenberatung in Bezug auf Machbarkeitsabklärungen und Formtrennungen der Elastomerteile wird ihm in seiner neuen Funktion sehr zugute kommen, ebenso wie sein Fachwissen im Bereich der Elastomere.
Besonders freut uns, dass wir alle Nachfolger aus den eigenen Reihen rekrutieren konnten. Dadurch konnten wir einerseits unserem Nachwuchs eine Karrierechance bieten und andererseits unser wichtigstes Gut, das Knowhow, in unseren Reihen behalten, wovon Sie als Kunden unmittelbar profitieren. Wir können Ihnen somit garantieren, dass Sie auch weiterhin bestens betreut werden.
Wir wünschen den Herren Steiner, Weixelbaumer und Schudel viel Befriedigung und Erfolg in ihren neuen Verantwortungsbereichen.